Termine

Gedenkfeier Sepp Kerschbaumer
08 Dez 2023
08:00 - 12:00
September 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30

Unsere Tätigkeiten beschränken sich nicht nur auf das Tragen der Tracht oder Teilnahme an verschiedenen kirchlichen oder weltlichen Feiern, sondern auch die Unterhaltung spielt bei uns eine große Rolle. Selten ist ein Verein so vielfältig tätig, ob Fußball spielen, rodeln, wandern, klettern, watten und natürlich die Teilnahme an verschiedenen Schießen.

 Einiger unserer Aufgaben sind:

  • Pflege des kirchlichen Brauchtums und Teilnahme an kirchlichen Feiern
  • Beflaggen
  • Pflege des Gefallenendenkmals
  • Erhaltung des Tinzltages und des Kirchtages
  • Pflege der Kameradschaft
  • Pflege des Scheibenschießens (Bezirkschießen, Rundenwettkampf)
  • Erhaltung und Restaurierung alter Kulturgüter

 Höhepunkte

 

1606

Erste Erwähnung der Schützen auf einer Rechnung (Pitschl-Pfarrarchiv)

1796 und 1799

Aldeiner Schützen kommen in den Freiheitskämpfen zum Einsatz (Der Schlern)

1809

Zum zweiten Mal setzen sich Aldeiner Schützen für die Heimat ein (Der Schlern)

1823

Satzung, die die Schützen zur Teilnahme an den Prozessionen verpflichtet, wobei Gewehrsavlen abgefeuert wurden und Böller krachten

26.07.1900

Fahnenweihe, Patin die erst 10 jährige Viktoria Steinkeller aus Auer (Fahnenband)

1902

Teilnahme an der Einweihung des Denkmals in der Sachsenklemme (Foto)

1909

Teilnahme am Festumzug 100 Tiroler Freiheitskampf in Brixen und Innsbruck (Foto)

12.-15.09.1912

Teilnahme am "Eucharistischen Kongress" in Wien (Fahnenband)

19.05.1915

Abmarsch an die Fleimstalfront

11.04.1936

Übergabe der Fahne an den Verein der Deutsch Südtiroler in Innsbruck (Brief)

13.09.1959

Teilnahme einiger Aldeiner in Schützentracht am Festumzug 150 Jahre Tiroler Freiheitskampf in Innsbruck (Fahnenschleife)

1973

Wiedergründung der Schützenkompanie

11.-13.07.1975

Erstmals Fahrt nach Batzenhofen zum 100 - jährigen Gründungsfest der FF Batzenhofen mit der SK. Tramin

1984

Teilnahme am Festumzug 175 Jahre Tiroler Freiheitskampf in Innsbruck

1988

Erstmals findet das Bezirksfest in Aldein statt

1989

Ankauf eines Stadels und Umbau zum Schützenheim. Pater Josef ehemaliger Prior von Maria Weißenstein wird zum Ehrenmitglied ernannt und es entsteht eine enge Beziehung zum Wallfahrtsort

08.08.1993

20 - Jahrfeier und Fahnenweihe

1995

Errichtung neuer Kreuzwegstationen nach Maria Weißenstein

1996

Einweihung der Stationen durch unseren Bischof

01.06.1996

Teilnahme am 200. Jubiläum des Gelöbnisses zum hl. Herzen Jesu in Bozen

1996

Belebung des Aldeiner Tinzeltages, ein alter Tiroler Brauch

1997

Wiederbelebung des Aldeiner Kirchtages Jakobi

09.08.1998

Anlässlich 25 - Jahr Jubiläums der Kompanie Errichtung eines Wegkreuzes im Mesnerweg

10.09.2000

Erstmals seit über 80 Jahren marschieren die Offiziere mit Säbel anlässlich des 1. Heimatfernentreffens in Aldein auf

2002

Anschaffung der historischen Gewehre

16.06.2002

Nach monatelanger Ausbildung konnte erstmals eine Salve abgefeuert werden

27.10.-03.11.2002

Vergangene Zeiten-Fotoausstellung über Aldein

05.-06.07.2003

30 Jahr Feier, Ehrengast Altlandeshauptmann Dr. Wendelin Weingartner; Aufführung des "Großen Österreichischen Zapfenstreich" durch die Musikkapelle Aldein und der Ehrenformation Aldein-Radein

10.07.2004

Gemeinsam mit der SK. Radein Ehrenformation beim Bataillonsfest in Deutschnofen

2004

Restaurierung Bildstock "Totenrast"

18.-19.07.2005

Zum zweiten Mal Bezirksfest in Aldein, Ehrengast Altabt Josef Maria Köll. Link

21.-23.07.2006

Fahrt zum Jubiläumsfest 100 Jahre Musikkapelle Batzenhofen und erstmals Abfeuern einer Ehrensalve in Bayern

2006

Inbetriebnahme des neuen Luftgewehrs im neuen Sportzentrums von Aldein

2007

Eröffnung Luftgewehrstand und erstes Dorfschießen

2008

Die Wandertrophäe des Beziksschießens geht endgültig an die Schützenkompanie

13.09.2008

Bergmesse mit unseren Freunden aus Batzenhofen

2008

Restaurierung des Wegkreuzes Neuhaus

2009

Anschaffung neuer Trachtenhüte nach historischem Muster

2011

Reinigung und Auffrischung der Schriften am Gefallenendenkmal

2012

Neuerichtung des "Putzer Kreuzes"

2011

Teilnahme am Trachten und Schützenzug beim Oktoberfest

2013

Umbenennung der Dorfstraße in Andreas-Hofer-Straße

2013

Anschaffung neuer Trachtenschuhe nach historischer Vorlage

2014

 

Ehrenkompanie in Forno Fassatal

2014

 

Huangort in Aldein

2015

 

40 Jahre Freundschaft Batzenhofen-Aldein ,Dorfschiessen

2015

 

Gedenkfeier am Ziolera, 100 Jahre 1. Weltkrieg 1915

2016

 

Geburtstagsfeier zum 85. Ehrenhauptmann Luis

2017

 

Herz Jesu Feuer in der Leit

2017

 

Konzert in der Bletterbachschlucht mit "girabig gmütlich"

2018 Bergmesse auf dem Weisshorn mit dem Musikverein Batzenhofen
 2019   Filmprojekt "niemals zurück" 
     
     
     
     
     

Schützenkompanie Aldein

Andreas-Hofer-Str. 1

39040 Aldein Süd-Tirol


    

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.